Seit Mitte Januar gibt es eine neue AG am Lilienthal: die Flag-Football AG. Dabei handelt es sich um eine kontaktlose Variante des American Footballs. Viele Schüler*innen der siebten und achten Klassen nutzten die Möglichkeit und schnupperten in den ersten paar Wochen bei der AG rein, um zu schauen, ob diese für sie neue Sportart ihnen gefällt oder nicht.
Mittlerweile sind es insgesamt 16 Schüler*innen, die ganz regelmäßig an den Trainingseinheiten in den zweiten großen Pausen am Dienstag und Freitag mit großem Engagement und Begeisterung Spielzüge, Taktiken und Spielsituationen einstudieren und umsetzen. Da Flag Football in der Regel in gemischten Teams gespielt wird, freuen wir uns auch sehr darüber, dass an der Flag Football AG in fast in gleicher Anzahl Jungen und Mädchen teilnehmen.
Nachdem alle bis zu den Osterferien in jedem Drill und in jedem Spielzug ausprobieren konnten, welche Position ihnen vielleicht mehr liegt und ob sie in der Offense oder Defense mehr Spaß haben, haben wir nach den Osterfernen eine Einteilung in Offense und Defense vorgenommen. Dabei kümmert sich Herr Dohn vor allem um die Belange der Offense, während Herr Friedemann die Defense unterstützt.
Mit viel Spaß daran, neue Taktiken auszuprobieren, Spielzüge zu lernen, Bälle zu werfen, zu fangen oder auch abzufangen und Flaggen zu ziehen, freuen wir uns als betreuende Lehrkräfte besonders über den Fortschritt der Mannschaft, den man gerade seit den Osterferien ganz enorm wahrnimmt.
Wir freuen uns sehr darüber die Begeisterung für Flag Football, das 2028 erstmals auch olympische Sportart sein wird, an die Schüler*innen weiter zu geben!
Yannick Dohn und Steen Friedemann
