
Am 24.06.25 war es endlich soweit, das heiß erwartete NFL-Flag-Football-Turnier der Berliner Schulen startete im Stade Napoleon, dem Football-Stadion der Berlin Adler. Unter der besonderen Atmosphäre eines reinen Football-Platzes waren neben drei Spielfeldern auch diverse Stationen aufgebaut, an denen die Schüler*innen unter anderem ihre Pass-Skills üben konnten.
Insgesamt nahmen 23 Teams mit über 200 Schüler*innen an dem bislang größten Flag-Football-Turnier für Schulen deutschlandweit teil. In unserer Altersklasse der U14 waren insgesamt zwölf Teams in drei Vierergruppen vertreten und als einzige Schule aus Steglitz-Zehlendorf hatten wir es mit dem Friedrich-Schiller-Gymnasium, dem Albert-Einstein-Gymnasium und unserem Namensvetter der Otto-Lilienthal-Grundschule zu tun.
Nervosität am Anfang
Der Turnierstart war durch viel Aufregung und Nervosität geprägt. So klappten noch nicht alle Spielzüge in der Offense so, wie wir sie einstudiert hatten. Umso stärker trat unsere Defense auf und schaffte es mit starkem Teamplay die gegnerische Offense in entscheidenden Momenten zu stoppen (ein passendes Bild davon kann man im Artikel vom Tagesspiegel vom 26.06.2025 sehen, in der unsere Verteidigung einen Angriff erfolgreich unterbindet, in dem der Ball noch entscheidend abgefälscht wird). Am Ende gab es ein leistungsgerechtes 0:0 gegen eine starke Mannschaft, die im weiteren Turnierverlauf nur im späteren Finale keine Punkte erzielen konnten.
Hin und Her im zweiten Spiel
Im zweiten Spiel gab es eine ganz andere Dynamik: wo im ersten Spiel noch die Punkte gefehlt haben, kam es im zweiten Spiel zu einem offensiven Schlagabtausch. Nachdem wir schnell die Stärke des gegnerischen Teams mit ihrem agilen Runningback ausgemacht hatten, hatten wir schon die richtigen Ideen, diesen zu stoppen, waren aber in einzelnen Situationen nicht in der Lage, im entscheidenden Moment die Flagge vom Gegner zu ziehen, so dass trotz guter defensiver Positionierung dann doch in mehreren Drives ein großer Raumgewinn der gegnerischen Offense auf dem Programm stand. Die Offense fand in diesem Spiel ganz schnell zu ihren Rythmus und konnte ganz souverän in ihren Drives scoren, inklusive einer 2-Point-Conversion, die uns zwischenzeitlich mit 14:13 in Führung gebracht hat. Leider haben wir das Spiel kurz vor Ende dann doch noch durch einen gegnerischen Touchdown und eine 1-Point-Conversion mit 14:20 knapp verloren.
Souverän auf beiden Seiten vom Ball
Mit den Erfahrungen aus den vorherigen Spielen kamen wir dann im letzten Spiel sehr stark gegen die Otto-Lilienthal-Grundschule aufs Feld und konnten sowohl mit unserer Offense als auch mit unserer Defense überzeugen. Die Offense funktionierte weiterhin souverän und die Defense spielte stark auf und konnte mit zwei Pick-Sixes das Spiel auch punktemäßig beeinflussen. So stand am Ende ein 28:0 und für uns zu Buche und somit ein sehr positiver Abschluss des Turniers. Leider war es der Abschluss, denn mit den vier erzielten Punkten reichte es nicht für die Qualifikationen für die Endrunde, in der nur die besten sechs Teams teilnehmen konnten und wir mit unserem siebten Platz knapp daran gescheitert sind.
Da geht noch mehr
Fazit aus dem ersten Turnier: eine Menge Spaß für alle Beteiligten und die Begeisterung für Flag-Football hat vielleicht die eine oder die anderen noch mal mehr gepackt!
Generell können wir mit zwei Spielen zu Null und den zweitmeist erzielten Punkten von allen Teams in den Vorrunden (42 Punkten) auf beiden Seiten vom Ball sehr, sehr zufrieden mit unserer ersten Teilnahme sein. Aber knappe Spiel zu gewinnen ist dann doch entscheidender und wir hatten das Gefühl, dass da noch mehr drin war.
Aber mit den Erfahrungen gehen wir gestärkt aus diesem Turnier und werden im Training weiter an den Kleinigkeiten arbeiten, die diesmal vielleicht noch gefehlt haben. Wir freuen uns schon auf den Zuwachs aus den neuen siebten Klassen und werden dann im nächsten Jahr beim Turnier ganz oben angreifen.
Wir danken dem NFL-Flag-Football-Programm ganz herzlich für dieses einmalige Event und gratulieren der Carl-Zeiss-Oberschule zum Turniergewinn!