
Am Freitag, den 23. Mai 2025, standen über 600 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Lilienthal-Gymnasiums für unsere Grundwerte und unsere Demokratie ein. Anlässlich des 76. Geburtstags des Grundgesetzes erinnerten wir in einer Grundwerteversammlung – in Form eines friedlichen Demonstrationszugs – gemeinsam an die Bedeutung von Frieden, Freiheit und Menschlichkeit. Bereits im Vorfeld wurden in der Schule T-Shirts verkauft, um die Aktion sichtbar zu unterstützen.
Wir versammelten uns auf der Ringstraße vor dem Schulgebäude. Von dort aus führte unser Weg über die Kreuzung Hindenburgdamm/Bäkestraße in Richtung Steglitz. Weiter ging es über den Wol-fensteindamm bis zum Hermann-Ehlers-Platz. Der Hermann-Ehlers-Platz ist ein Ort des Gedenkens – ein Mahnmal für die Opfer der NS-Zeit, das an ihre Geschichte erinnert und ihnen Ehre erweist. Nach etwa drei Kilometern und etwa 40 Minuten Fußweg erreichten alle Teilnehmenden ihr Ziel im Herzen von Steglitz.
Ein besonderes Highlight des Programms waren die bewegenden Reden von vier Schülerinnen der elften Klasse. Sie teilten ihre Gedanken und Wünsche zur aktuellen gesellschaftlichen Lage und betonen die damit verbundene Verantwortung. Mit eindrucksvollen Worten unterstrichen sie die Bedeutung des Schutzes unserer demokratischen Grundwerte. Ihre Beiträge fanden großen Anklang und regten zum Nachdenken an.
Die Veranstaltung wurde von unserem Politik-Leistungskurs mit Herrn Bublys in enger Zusammenarbeit mit unserem Schulleiter Herrn Beyer und der Polizei organisiert. Alle Beteiligten sorgten gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf und ein sicheres Umfeld.
Mit dieser Veranstaltung machte unsere Schulgemeinschaft deutlich, dass demokratische Bildung nicht nur im Klassenzimmer stattfindet, sondern auch auf der Straße. Dabei setzen wir ein starkes Zeichen: Der Einsatz für unsere Grundrechte ist heute genauso wichtig ist wie eh und je. Unsere Schule geht mit gutem Beispiel voran.
In der darauffolgenden Politik-Leistungskurs-Stunde reflektierten wir gemeinsam die Veranstaltung. Übereinstimmend konnten wir festhalten, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg für jeden einzelnen von uns war. Sogar der Tagesspiegel widmete unserem Engagement einen Artikel von Nick Wilcke, der am Veranstaltungstag um 15 Uhr veröffentlicht wurde.
Tagesspiegel-Vorbericht vom 21.05.2025
Tagesspiegel-Bericht über unsere Versammlung vom 23.05.2025
Ben Gregor
2. Semester, Leistungskurs Politikwissenschaft bei Herrn Bublys


