Oberstufen-Exkursion zur „Berlin Global“-Ausstellung im Humboldt-Forum

Kurz bevor wir zum Lernen für die Abiturprüfungen vom Unterricht befreit wurden, unternahmen alle Geografie-Kurse aus dem zwölften Jahrgang gemeinsam eine Exkursion zum Humboldt Forum, um sich die Ausstellung „BERLIN GLOBAL“ anzusehen. Mit Chip-Armbändern ausgestattet, durchliefen wir elf Räume mit den Themen Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung.

Wir konnten zahlreiche Bilder und Videos ansehen, Erläuterungen lesen oder anhören, an manchen Stationen sogar Gerüche wahrnehmen oder Geschmäcker testen und durch die Chip-Armbänder immer wieder entscheiden, wie wir uns positionieren möchten. Eines unserer Highlights der interaktiven Erlebnisse war die begehbare Diskokugel, in der wir uns durch verschiedene Musikrichtungen tanzen konnten. Am Ende der Ausstellung wurden die Chip-Armbänder ausgewertet und wir erhielten unsere Ergebnisse in Form eines personalisierten Tickets als Erinnerung. Wer nun noch genug Ausdauer hatte, konnte im letzten Raum, dem „Weltstudio“, an drei raumgreifenden Kreativstationen teilnehmen und ungewöhnliche Karten gestalten. Das spannendste Element war für uns der Kugelkartograf. Wir skizzierten unseren Lieblingsort und schickten die Skizze in einer Kugel durch eine Kugelbahn, wodurch wir eine andere Kugel erhielten und uns durchlesen konnten, wo sich der Lieblingsort einer anderen Person befindet bzw. diesen mit Maps ausfindig machten und an den verschiedensten Plätzen, auch in weit entfernten Ländern, herauskamen. Nach diesem Spaß fuhren wir alle mit dem Fahrstuhl auf die Dachterrasse und genossen den Blick auf Berlin von oben.

Friederike Ante, 4. Semester

Nach oben scrollen