Am 19.11.2024 nahm die Klima-AG zum zweiten Mal an der Klimazukunftskonferenz im Zeiss-Großplanetarium teil. Es gab zahlreiche informative Vorträge von unterschiedlichen Redner:innen, wie zum Beispiel: Caroline Schroeder (Referentin für Klimaklage-Kommunikation, Germanwatch e.V.) und Dr. Karim Zatout (Potsdam Institute for Climate Impact Research). Caroline Schröder erzählte die Geschichte von Saul, einem peruanischen Bergführer, der gegen den deutschen Kohlekraft-Konzern RWE klagt. Dr. Karim Zatout dagegen hat über die naturwissenschaftliche Entwicklung des Klimawandels berichtet. Besonders ansprechend fanden wir den Vortrag über Klimakommunikation des Klima Campus, eine Organisation, die sich auf Social Media für Klimaschutz und Klimaaufklärung einsetzt.
Später gab es eine Podiumsdiskussion zu dem Thema: „Klimakrise und (globale) Klimagerechtigkeit: Was können wir tun?“ Die Teilnehmer:innen Lars Bocian (CDU), Linda Vierecke (SPD), Alejandro Gomez Laverde (Aktion Guajira) und Frida Egeling vom Fichtenberg-Gymnasium (Fridays for Future) führten eine interessante Diskussion, welche auch die Möglichkeit bat Fragen zu stellen.
Im letzten Teil der Klimazukuntfskonferenz gab es ein vielfältiges Workshop-Angebot. Wir nahmen am Workshop „Klima und Klamotten“ teil, der auf sehr aufschlussreiche Art und Weise über die Reise und Herstellung von Fast und Slow Fashion aufklärte und die Auswirkungen von Klamotten auf das Klima thematisierte.
Alicia, Ceyda, Matilda, Zoé und Leonor, Klasse 8.1
öffentliche Bilder, entnommen von: https://klimazukunftskonferenz.de/archiv/